

1. Alles rund um die Förderung Ihrer Maßnahmen
Hier eine Liste mit 10 wichtigen und seriösen Websites, die regelmäßig über die aktuellen Förderbedingungen für Gebäudesanierungen in Deutschland informieren. Auf diesen Portalen findest du laufend aktualisierte Informationen zu Förderkonditionen, Antragswegen und technischen Voraussetzungen. Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt, alle sind empfehlenswert:
KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
- URL: https://www.kfw.de/
- Warum wichtig?
- Die KfW ist eine der Hauptquellen für Förderprogramme (Kredit und Zuschuss) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
- Unter „Inlandsförderung“ und „Privatpersonen“ bzw. „Unternehmen“ findest du alle aktuellen Programme für Sanierung und Neubau.
BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- URL: https://www.bmwk.de/
- Warum wichtig?
- Das BMWK ist federführend bei der Gestaltung der Förderpolitik und veröffentlicht offizielle Informationen zu Rechtsgrundlagen und Fördermaßnahmen (BEG, GEG usw.).
- Aktuelle News und Pressemitteilungen zeigen, ob es kurzfristige Änderungen oder Anpassungen gibt.
Foerderdatenbank.de (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
- URL: https://www.foerderdatenbank.de/
- Warum wichtig?
- Diese offizielle Förderdatenbank listet alle relevanten Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU.
- Du kannst gezielt nach „Energieeffizienz“, „Gebäudesanierung“ oder spezifischen Maßnahmen suchen.
BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- URL: https://www.bafa.de/DE/Energie/
- Warum wichtig?
- Auch wenn die Zuständigkeiten für Heizungsförderungen seit 2025 stark auf die KfW verlagert sind, gibt es beim BAFA weiterhin Informationen zu Einzelmaßnahmen, Restbeständen alter Programme und möglichen Übergangsregelungen.
- Zudem bietet das BAFA generelle Beratungshilfen (z. B. FAQs).
dena – Deutsche Energie-Agentur
- URL: https://www.dena.de/
- Warum wichtig?
- Die dena koordiniert Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und informiert umfassend über gesetzliche Vorgaben und Trends.
- Häufig werden Studien und Praxisbeispiele veröffentlicht, die zeigen, wie Förderungen effektiv genutzt werden können.
Energie-Effizienz-Experten (Expertenliste der dena)
- URL: https://www.energie-effizienz-experten.de/
- Warum wichtig?
- Hier findest du geprüfte und zertifizierte Energieberater, die auf dem neuesten Stand der Förderbedingungen sind.
- Über die Expertensuche kannst du Fachleute in deiner Region finden und dich individuell beraten lassen.
Verbraucherzentrale Energieberatung
- URL: https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
- Warum wichtig?
- Die Verbraucherzentrale bietet unabhängige Beratung zur Gebäudesanierung und Energieeffizienz.
- Auf der Webseite findest du neben aktuellen Hinweisen zu Förderprogrammen auch praktische Tipps und Erklärvideos.
co2online
- URL: https://www.co2online.de/
- Warum wichtig?
- CO2online informiert verständlich über Energieeinsparungen und stellt nützliche Online-Rechner bereit (z. B. Heizkostencheck, Modernisierungsratgeber).
- Aktuelle Förderprogramme und die jeweiligen Konditionen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Haus & Grund Deutschland
- URL: https://www.hausundgrund.de/
- Warum wichtig?
- Haus & Grund ist ein Interessenverband für private Immobilieneigentümer.
- Auf der Website und in den Publikationen werden regelmäßig die neuesten Informationen zu Sanierungsförderungen und gesetzlichen Änderungen zusammengefasst.
Verband Privater Bauherren (VPB)
- URL: https://vpb.de/
- Warum wichtig?
- Der VPB berät Bauherren und Immobilienbesitzer u. a. auch bei Sanierungen.
- Im News-Bereich sowie in Ratgebern werden aktuelle Förderbedingungen erläutert, inkl. Tipps zur Antragstellung und Umsetzung.
2. Hilfreiche Links in der GEB (Gebäudeenergieberatung)
- Energie Effizienz Experten
URL: https://www.energie-effizienz-experten.de/
Zusammenfassung: Diese Plattform bietet wertvolle Ratschläge und Best Practices zum Thema Energieeffizienz im Gebäudebereich. Sie richtet sich an alle, die ihr Wissen über nachhaltige Energiestrategien erweitern möchten, und liefert praxisnahe Informationen zu aktuellen Trends und Technologien.
– - Energiewechsel – Energieberatung EBN Förderprogramm
URL: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/C-energieberatung-ebn.html
Zusammenfassung: Diese Seite präsentiert das EBN Förderprogramm und erklärt, wie Energieberatungen finanziell unterstützt werden können. Es werden die Fördervoraussetzungen und -möglichkeiten ausführlich erläutert, sodass Interessierte einen klaren Überblick über die finanziellen Hilfen erhalten.
– - BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
URL: https://www.bdew.de/
Zusammenfassung: Der BDEW bietet umfassende Informationen zu Themen rund um Energie- und Wasserversorgung in Deutschland. Die Website liefert aktuelle Branchennews, Marktentwicklungen und politische Hintergründe, die für Unternehmen und Fachleute gleichermaßen relevant sind.
– - Energieatlas NRW – Solarkataster
URL: https://www.energieatlas.nrw.de/site/karte_solarkataster
Zusammenfassung: Der Energieatlas NRW bietet eine interaktive Karte, die das Solarpotenzial und die regionale Sonneneinstrahlung in Nordrhein-Westfalen visualisiert. Nutzer erhalten detaillierte Informationen, die ihnen helfen, geeignete Standorte für Solaranlagen zu identifizieren.
– - Energy4Climate NRW – Tools
URL: https://www.energy4climate.nrw/tools
Zusammenfassung: Diese Seite stellt verschiedene Rechner und Instrumente zur Verfügung, die bei der Analyse von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. Sie richtet sich an Fachleute, die konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen planen.
– - GIH
URL: https://www.gih.de/
Zusammenfassung: Auf der GIH-Plattform werden vielfältige Informationen zu Energieberatung und moderner Gebäudetechnik angeboten. Die Seite richtet sich an Fachleute, die praxisnahe Lösungsansätze und technische Details zur Optimierung von Energieeffizienz suchen.
– - Energie Fachberater
URL: https://www.energie-fachberater.de/
Zusammenfassung: Dieses Informationsportal bietet umfangreiche Einblicke in Fördermöglichkeiten, technologische Entwicklungen und praxisnahe Beratungstipps für Energieberater. Die Seite unterstützt Fachleute dabei, ihre Arbeit noch effektiver zu gestalten und den Herausforderungen der Energieeffizienz zu begegnen.
– - Verbraucherzentrale Energieberatung
URL: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Zusammenfassung: Die Website der Verbraucherzentrale bietet unabhängige Beratung und praktische Tipps rund ums Energiesparen und die energetische Sanierung. Verbraucher finden hier hilfreiche Informationen, die ihnen helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
– - ORGATALK
URL: (Keine URL verfügbar)
Zusammenfassung: Bei ORGATALK handelt es sich um eine Plattform oder einen Podcast, der sich mit Themen rund um Energieberatung und nachhaltige Gebäudetechnik beschäftigt. Obwohl keine konkrete URL vorliegt, lässt sich vermuten, dass künftig weiterführende Informationen und Inhalte veröffentlicht werden.
– - Akkudoktor – PV-Tool Rechner
URL: https://www.akkudoktor.net/pvtool-rechner/
Zusammenfassung: Dieses Online-Tool ermöglicht die Berechnung von Photovoltaik-Erträgen und Wirtschaftlichkeitsanalysen für Solaranlagen. Es richtet sich sowohl an private Haushalte als auch an Unternehmen, die in Photovoltaik investieren möchten, und liefert schnelle, nachvollziehbare Ergebnisse.
– - Oekozentrum NRW – Bundesförderung für effiziente Gebäude
URL: https://oekozentrum.nrw/aktuelles/detail/news/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg/
Zusammenfassung: Diese Seite informiert über aktuelle Förderprogramme zur energetischen Sanierung von Gebäuden und die staatliche Unterstützung, die dafür bereitgestellt wird. Sie bietet detaillierte Informationen zu Fördervoraussetzungen und gibt Bauherren konkrete Tipps für die Beantragung von Fördermitteln.
– - KfW – Online-Antrag Heizungsförderung
URL: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Meine-KfW/Online-Antrag-Heizungsf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-Privatpersonen-Wohngeb%C3%A4ude/#29295175
Zusammenfassung: Über diese Plattform können Privatpersonen Förderanträge für die Modernisierung von Heizsystemen in Wohngebäuden online stellen. Die Website bietet eine klare Anleitung und benutzerfreundliche Tools, die den Antragsprozess unkompliziert und transparent gestalten.
_ - Woche der Wärmepumpe
URL: https://www.wochederwaermepumpe.de/
Zusammenfassung: Diese Informationsseite widmet sich dem Thema Wärmepumpen und nachhaltigen Heiztechnologien und informiert über aktuelle Trends und Veranstaltungen. Sie bietet praxisnahe Informationen und technische Details, die sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von Bedeutung sind.
– - Online Check Wohnungslüftung
URL: https://www.onlinecheck-wohnungslueftung.de/
Zusammenfassung: Diese Website bietet ein Online-Tool, mit dem der Zustand von Wohnungslüftungssystemen überprüft werden kann. Nutzer erhalten konkrete Empfehlungen zur Optimierung der Lüftungsanlagen und zur Verbesserung des Raumklimas, was langfristig zu Energieeinsparungen führt.
_ - Altbauatlas
URL: https://www.altbauatlas.de/index.php?suche=1
Zusammenfassung: Der Altbauatlas liefert umfangreiche Informationen und Sanierungstipps speziell für Altbauten. Mit interaktiven Tools und Fallbeispielen unterstützt die Seite Bauherren und Sanierungsexperten bei der Planung und Umsetzung energetischer Maßnahmen.
– - Gebäudeforum
URL: https://www.gebaeudeforum.de/
Zusammenfassung: Im Gebäudeforum tauschen sich Fachleute und Interessierte über aktuelle Themen der energetischen Sanierung und moderner Gebäudetechnik aus. Die Plattform bietet Diskussionsforen, Ratgeber und aktuelle Nachrichten, die einen praxisnahen Einblick in die Branche ermöglichen.
– - Ubakus – U-Wert Rechner
URL: https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/?
Zusammenfassung: Mit dem U-Wert Rechner von Ubakus können Nutzer den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von Bauteilen berechnen. Das Tool liefert präzise Ergebnisse, die Bauherren und Fachleuten dabei helfen, die Dämmqualität zu bewerten und energetische Optimierungen zu planen.
_ - Energie-M – Nutzungsprofile (DIN 18599)
URL: https://energie-m.de/din18599/nutzungsprofile.html
Zusammenfassung: Auf dieser Seite erhalten Nutzer Informationen zur Erstellung von Nutzungsprofilen für Gebäude gemäß der DIN 18599. Neben theoretischen Hintergründen werden praxisnahe Beispiele und Tools vorgestellt, die die Analyse des Energieverbrauchs in Gebäuden erleichtern.
– - Dämmatlas
URL: https://www.daemmatlas.de/
Zusammenfassung: Der Dämmatlas bietet umfassende Informationen rund um das Thema Gebäudedämmung, inklusive einer Übersicht zu verschiedenen Dämmstoffen und Förderprogrammen. Die Seite liefert praxisnahe Tipps und Instrumente, die Bauherren bei der energetischen Sanierung unterstützen.
– - Condair – Feuchterechner
URL: https://www.condair.de/berechnungstools/feuchterechner#software
Zusammenfassung: Der Feuchterechner von Condair ist ein Online-Tool, mit dem Feuchtigkeitswerte in Gebäuden berechnet werden können. Er unterstützt Planer und Techniker dabei, ein optimales Raumklima zu erreichen und gleichzeitig Energieverluste durch ungeeignete Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
– - Gebäudeforum Toolbox
URL: https://www.gebaeudeforum.de/service/toolbox/
Zusammenfassung: Die Gebäudeforum Toolbox bietet eine Sammlung nützlicher Tools und Rechner, die in der Gebäudetechnik und bei der Planung energetischer Maßnahmen unterstützen. Hier finden Nutzer praktische Instrumente, um wichtige Kennzahlen zu ermitteln und Sanierungsprojekte effizient zu planen.
_ - Energieberatung Hessefort – Dämmstoffe
URL: https://energieberatung-hessefort.de/daemmstoffe_inhalt.html
Zusammenfassung: Diese Seite liefert umfassende Informationen zu verschiedenen Dämmstoffen und deren Einsatzmöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Neben detaillierten Produktbeschreibungen gibt es praxisnahe Tipps, die Bauherren und Fachleuten helfen, die passenden Dämmstoffe für ihr Projekt zu wählen.