Reihenhäuser - AK Energy Consulting

Energieverbrauchsausweis erstellen

Bitte geben Sie die folgenden Daten ein, um Ihren Energieverbrauchsausweis zu berechnen. Die Werte dienen als Orientierung und ersetzen keinen zertifizierten Ausweis durch einen Energieberater.

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Gebäudes ein, um die Klimadaten zu ermitteln.
Geben Sie die Wohn- oder energetische Nutzfläche des Gebäudes ein (z. B. 100 m²).
Geben Sie das Baujahr Ihres Gebäudes ein (z. B. 1990). Wichtig für die Zulässigkeit eines Verbrauchsausweises.
Wählen Sie die Anzahl der Wohneinheiten, um die Anwendbarkeit zu prüfen.

Energieverbrauch der letzten drei Jahre

Geben Sie das erste Jahr ein (z. B. 2022).
Geben Sie den Heizenergieverbrauch für dieses Jahr ein (in kWh oder m³).
Geben Sie das zweite Jahr ein (z. B. 2023).
Geben Sie den Heizenergieverbrauch für dieses Jahr ein (in kWh oder m³).
Geben Sie das dritte Jahr ein (z. B. 2024).
Geben Sie den Heizenergieverbrauch für dieses Jahr ein (in kWh oder m³).
Wählen Sie, ob Warmwasser zentral oder dezentral bereitgestellt wird.
Wählen Sie den Energieträger, der für Heizung und Warmwasser verwendet wird.
Geben Sie den Prozentsatz des Leerstands ein (z. B. 10 %). Bei >30 % ist kein Verbrauchsausweis möglich.

Die Klimafaktoren beruhen auf Regelungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG und der Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung – HeizkostenV)

Die aktuellen Klimafaktoren können hier heruntergeladen werden.